Service
News
- Details
HGK Logistics and Intermodal startet Logistikdialog
HGK Logistics and Intermodal startet Logistikdialog
Wie können Logistikunternehmen in Zukunft ressourcenschonender, nachhaltiger und umweltbewusster ihre Geschäfte anbieten? Um diese und weitere Themen ging es beim ersten „Logistik Dialog Rheinland“ der HGK Logistics and Intermodal, der am Dienstagabend stattfand. Rund 150 Personen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft nahmen an der Veranstaltung im „KölnSky“ hoch über dem Rhein teil.
Zur Pressemitteilung…
Logistik-Dialog HGK Logistics and Intermodal
Logistik-Dialog HGK Logistics and Intermodal Publikum
Logistik-Dialog HGK Logistics and Intermodal Interview
- Details
Messe „transport logistic 2023“: HGK-Gruppe mit integriertem Auftritt in Halle B5
Messe „transport logistic 2023“: HGK-Gruppe mit integriertem Auftritt in Halle B5
Seit der letzten regulären „transport logistic“-Messe im Jahr 2019 hat sich bei der HGK-Gruppe eine Menge verändert. Die Binnenschifffahrts-Aktivitäten wurden signifikant ausgebaut und aus zahlreichen Einzelmarken wurde die HGK Integrated Logistics Group mit fünf operativen Geschäftsbereichen geformt. Auf der „transport logistic 2023“ treten erstmals alle Bereiche gemeinsam mit der Beteiligungsgesellschaft Rhein-Cargo an neuer Stelle auf einem 330 Quadratmeter großen Stand in der Halle B5 auf.
Zur Pressemitteilung…
- Details
Covestro und HGK Shipping nehmen erfolgreich neues Niedrigwasserschiff „COURAGE“ in Betrieb
Covestro und HGK Shipping nehmen erfolgreich neues Niedrigwasserschiff „COURAGE“ in Betrieb
Duisburg / Leverkusen. Hochmodern, sicher und Future-Fuel-Ready – nach einer erfolgreichen Erstbeladung und Jungfernfahrt auf dem Rhein haben Covestro und die HGK Shipping GmbH das neue Niedrigwasserschiff „COURAGE“ Anfang März offiziell in Be-trieb genommen. Es soll Kunden des Werkstoffherstellers ab sofort von den NRW-Standorten aus mit Fertigprodukten beliefern. Das baugleiche Schwesterschiff „CURIOSITY“ wird in wenigen Wochen ausgeliefert. Anfang Mai wollen HGK Shipping und Covestro den Flotten-Zuwachs mit einer Doppeltaufe feiern.
Zur Pressemitteilung…
Bild Courage
Stefen Bauer und Hanno Brümmer
- Details
„Studie des Bundesverkehrsministeriums setzt fatales Signal“
„Studie des Bundesverkehrsministeriums setzt fatales Signal“
Duisburg. Steffen Bauer, CEO der HGK Shipping, kritisiert die konsequente Missachtung der Binnenschifffahrt in der neusten Studie des Bundesverkehrsministeriums zur Verkehrsentwicklung. Die Bundesregierung müsse aufpassen, dass sie nicht den Niedergang des Systems Wasserstraße einleite und in einigen Jahren feststelle, dass ein wichtiges Kernelement zum Erreichen der Klimaziele fehle.
Zur Pressemitteilung…
Steffen Bauer
- Details
15 Container, 300 t Hilfsgüter: HGK Logistics and Intermodal unterstützt Hilfstransporte in die Erdbebenregion
15 Container, 300 t Hilfsgüter: HGK Logistics and Intermodal unterstützt Hilfstransporte in die Erdbebenregion
Duisburg. Kleidung, Decken, Heizgeräte, Babynahrung – in den zerstörten Gebieten der Türkei und Syrien, die von den massiven Erdbeben betroffen sind, werden nach wie vor von der Bevölkerung viele Dinge zum Überleben benötigt. Mitarbeitende der HGK Lo-gistics and Intermodal an den Standorten Duisburg, Krefeld und Neuss haben jetzt in freiwilligen Überstunden den Transport von 300 Tonnen Hilfsgütern in die Krisenregion möglich gemacht.
Zur Pressemitteilung…
Standort Duisburg
Standort Neuss
- Details
Rheinfähre „Fritz Middelanis wegen Problemen mit Steuermotoren weiterhin außer Betrieb
Rheinfähre „Fritz Middelanis wegen Problemen mit Steuermotoren weiterhin außer Betrieb
Die Fähre Fritz Middelanis fällt weiterhin aus. Ein defekter Hydraulikmotor hatte die Fähre seit Dienstagabend außer Betrieb gesetzt. Nach Reparatur und Überprüfung durch Fachfirmen sowie anschließenden Testfahrten konnte der Betrieb am Donnerstag kurzzeitig wieder aufgenommen werden, bevor am späten Nachmittag erneut ein Steuerungsproblem auftrat. Jetzt sind weitere Fachfirmen und der Motorenhersteller involviert, um den Fehler möglichst schnell zu finden und zu beheben.
Zur Pressemitteilung…
Fähre Fritz Middelanis
- Details
Wolfgang Birlin verlässt den HGK-Vorstand
Wolfgang Birlin verlässt den HGK-Vorstand
Köln. Personelle Veränderung im Vorstand der Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK): Nach acht erfolgreichen Jahren bei der HGK-Gruppe scheidet Wolfgang Birlin in bestem Einvernehmen zum 31. Januar 2023 als Vorstand der HGK AG aus. Gleichzeitig legt er auch seine Funktion als Geschäftsführer der HGK-Beteiligung RheinCargo GmbH & Co. KG nieder.
Zur Pressemitteilung…
- Details
Treibgut im Rhein! Fähre „Fritz Middelanis“ muss bis voraussichtlich 16. Januar den Betrieb einstellen
Treibgut im Rhein! Fähre „Fritz Middelanis“ muss bis voraussichtlich 16. Januar den Betrieb einstellen
Die massiven Regenfälle der vergangenen Tage haben zu einem schnellen Anstieg des Rheinpegels geführt. Das hat auch zur Folge, dass der Fluss aktuell eine größere Menge Treibgut mit sich führt. Wegen eines angeschwemmten Teppichs aus Bäumen, Pflanzenresten und Müll an der Anlegestelle in Leverkusen Hitdorf musste die Rheinfähre „Fritz Middelanis“ jetzt voraussichtlich bis Montag, den 16. Januar 2023, den Betrieb einstellen.
Zur Pressemitteilung…
Fähre Fritz Middelanis
Fähre Fritz Middelanis
Fähre Fritz Middelanis
Fähre Fritz Middelanis
- Details
Hupac übernimmt den Betrieb des Terminals Köln Nord
Hupac übernimmt den Betrieb des Terminals Köln Nord
Köln. Das Terminal Köln Nord (TKN) der Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) erhält ab dem 1. Januar 2023 mit der Hupac Gruppe eine neue Betreiberin. Das ist das Ergebnis der im Juni 2022 von der HGK initiierten Ausschreibung, bei der die Hupac SA im November 2022 den Zuschlag erhalten hat.
Zur Pressemitteilung…
Terminal Köln Nord
Terminal Köln Nord 2
- Details
HGK Shipping stärkt mit dem Erwerb der Beka HGK GmbH ihre Aktivitäten in der Trockengüterschifffahrt
HGK Shipping stärkt mit dem Erwerb der Beka HGK GmbH ihre Aktivitäten in der Trockengüterschifffahrt
Die HGK Shipping ist seit 14. Dezember 2022 alleiniger Gesellschafter der BeKa HGK GmbH. Dank dieser strategischen Entscheidung, auch die restlichen 60 Prozent der An-teile zu übernehmen, kann das führende Binnenschifffahrtsunternehmen Europas seine Aktivitäten in der Trockengüterschifffahrt auf Oberrhein, Donau und Mosel deutlich in-tensivieren. Die bisherige Mitgesellschafterin Monique Hezel-Reyntjens führt auch wei-terhin gemeinsam mit ihrem bewährten Team die Geschäfte der Beka HGK.
Zur Pressemitteilung…
Terminal Köln Nord
- Details
HGK präsentiert Masterplan für innovatives Industrie- und Logistik-Areal FUSION COLOGNE im Kölner Norden
HGK präsentiert Masterplan für innovatives Industrie- und Logistik-Areal FUSION COLOGNE im Kölner Norden
Köln. Die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) präsentiert ihr Entwicklungskonzept für ein hochmodernes kombiniertes Industrie- und Logistik-Areal im Kölner Norden. Nachdem das Unternehmen im März dieses Jahres erstmals über die Entwicklung eines Masterplans für das bis zu 550.000 Quadratmeter große Planungsgebiet unweit der Rheinhäfen Niehl 1 und 2 informiert hatte, liegt nun ein detailliertes Gesamtkonzept für das Areal vor. Es sieht vor, unterschiedliche Branchen und Wertschöpfungsstufen in einem Standort zu vernetzen, um Kooperationen zu ermöglichen und neue Innovationskraft zu generieren. Eine Zielsetzung, die sich auch im Namen des neuen Quartiers ausdrückt: FUSION COLOGNE.
Zur Pressemitteilung…
Fusion Cologne Productive Village
Fusion Cologne Übersicht Areal 1
- Details
Wijgula erhält das Prädikat „Königliche“
Wijgula erhält das Prädikat „Königliche“
Köln / Druten (Niederlande). Königliche Ehre für die Wijgula: Am 21. November 2022 wurde Wijnhoff & Van Gulpen & Larsen B.V. (Wijgula), ein Tochterunternehmen der HGK Shipping, das Prädikat „Königliche“ verliehen. Das Traditionsunternehmen steht seit 100 Jahren für die zuverlässige Durchführung von Transporten aller Arten von Flüssiggütern. Die Auszeichnung ist die königliche Anerkennung der Bedeutung der Reederei und erlaubt der Wijgula, ab sofort den Firmennamen mit dem Zusatz „Königliche“ zu versehen und die königliche Krone zu verwenden.
Zur Pressemitteilung…
Königliche Wijgula
- Details
Michaela Przybylla folgt bei der KCT auf Holger Kemp
Michaela Przybylla folgt bei der KCT auf Holger Kemp
Krefeld. Personelle Veränderungen bei der KCT Krefelder Container Terminal GmbH, einem Unternehmen aus dem HGK-Bereich Logistics and Intermodal: KCT-Geschäftsführer Holger Kemp (56) hat sich nach 20-jähriger Betriebszugehörigkeit dazu entschlossen, aus persönlichen Gründen zum 01.10. 2022 das Unternehmen zu verlassen. Die Geschäftsführung der KCT übernimmt Michaela Przybylla (52), die bereits seit 2018 die RRT Rhein-Ruhr Terminal GmbH in Duisburg als Geschäftsführerin leitet.
Zur Pressemitteilung…
Michaela Pryzbylla
- Details
HGK Shipping erhält „Innovationspreis Binnenschifffahrt“
HGK Shipping erhält „Innovationspreis Binnenschifffahrt“
Duisburg. „Wie bei kaum einem anderen Unternehmen der Binnenschifffahrt ist die Nachhaltigkeit von Transportlösungen ein wichtiger Teil der Strategie, ja der DNA der HGK Shipping.“ So begründete Stefan Franke, Prokurist der preisstiftenden Allianz-Esa, die Verleihung des diesjährigen „Innovationspreises Binnenschifffahrt“ an die HGK Shipping bei einem Ortstermin im Hafen Duisburg.
Zur Pressemitteilung…
Innovationspreis Binnenschifffahrt
Synthese 18
- Details
HGK stellt beim „Tag der Schiene“ spannende Technik und Berufsbilder vor
HGK stellt beim „Tag der Schiene“ spannende Technik und Berufsbilder vor
ZKöln. Am 16. und 17. September finden in ganz Deutschland Veranstaltungen statt, die das System Schienenverkehr in den Mittelpunkt stellen. Beim bundesweiten „Tag der Schiene“ öffnen Unternehmen ihre Werkstore und zeigen die vielfältigen Berufsfelder – wie der HGK-Geschäftsbereich Infrastructure and Maintenance.
Zur Pressemitteilung…
Werkstatt Vochem
Silberpfeil
- Details
Kooperation von HGK und RheinEnergie: Aufdach-Solaranlage in Ladenburg spart jährlich 1.800 Tonnen CO2
Kooperation von HGK und RheinEnergie: Aufdach-Solaranlage in Ladenburg spart jährlich 1.800 Tonnen CO2
Zwei Töchter des Stadtwerke Köln Konzerns (SWK) arbeiten zusammen für eine saube-rere Zukunft: In Ladenburg bei Mannheim haben die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) und die RheinEnergie AG eine der bisher größten Aufdach-Solaranlagen auf ei-nem Logistik-Zentrum in Betrieb genommen.
Zur Pressemitteilung…
Inbetriebnahme
- Details
Rheinfähre „Fritz Middelanis“ nimmt voraussichtlich am Sonntag (21. August 2022) den Betrieb wieder auf
Rheinfähre „Fritz Middelanis“ nimmt voraussichtlich am Sonntag (21. August 2022) den Betrieb wieder auf
Zurzeit pausiert der Betrieb der Rheinfähre „Fritz Middelanis“ aufgrund des dramatischen Niedrigwassers im Rhein. Angesichts kurzfristig steigender Wasserstände soll der Verkehr zwischen Köln-Langel und Leverkusen-Hitdorf ab Sonntagmorgen, 21. August 2022, 8 Uhr, wieder aufgenommen werden.
Zur Pressemitteilung…
Fähre Fritz Middelanis
Fähre Fritz Middelanis Landung
- Details
Oliver Lehmann ist Head of Logistics der neska
Oliver Lehmann ist Head of Logistics der neska
Köln. Personelle Verstärkung der neska Schiffahrts- und Speditionskontor GmbH, einem Unternehmen des HGK-Bereichs Logistics and Intermodal: Oliver Lehmann hat seine Position als Head of Logistics angetreten. In dieser Funktion übernimmt der 56-Jährige die operative Leitung der Logistik-Standorte und berichtet an die neska-Geschäftsführung.
Zur Pressemitteilung…
Oliver Lehmann und Markus Krämer
- Details
HGK steigert Ergebnis und forciert Zukunftsmärkte
HGK steigert Ergebnis und forciert Zukunftsmärkte
Die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) konnte 2021 trotz der andauernden Corona-Pandemie ihr Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr erneut steigern. Der Gewinn betrug 10,5 Mio. Euro, die konsolidierte Leistungsbilanz der Unternehmensgruppe über-stieg erstmals die 100 Mio. Tonnen-Marke beim Umschlag- und Transportvolumen.
Zur Pressemitteilung…
- Details
Innovativer Flottenzuwachs bei der HGK Shipping getauft
Innovativer Flottenzuwachs bei der HGK Shipping getauft
Köln / Rotterdam. Am 15. Juni 2022 hat die HGK Shipping ein weiteres Niedrigwasser-Schiff feierlich in Dienst gestellt. Der innovative Typ-C-Tanker wurde vor geladenen Gästen im Hafen Rotterdam auf den Namen „Synthese 18“ getauft und trat im Anschluss seine erste offizielle Fahrt an.
Zur Pressemitteilung…
Schiffstaufe
- Details
GVG Rhein-Erft, HGK und KVB untersuchen Potenziale für Wasserstofftankstellen in Hürth und Köln
GVG Rhein-Erft, HGK und KVB untersuchen Potenziale für Wasserstofftankstellen in Hürth und Köln
Machbarkeitsstudie dient der weiteren Vorbereitung für den Technologiewandel. Die Stadtwerke-Unternehmen GVG Rhein-Erft GmbH (GVG), Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) und Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) haben die Möglichkeiten zum Bau und Betrieb von Wasserstofftankstellen untersuchen lassen. Eine entsprechende Machbarkeitsstudie der Aachener Unternehmensberatung umlaut energy GmbH beschreibt die Möglichkeiten, auf Grundstücken der drei Unternehmen Wasserstofftankstellen zu errichten und für den Einsatz von Fahrzeugen mit Brennstoffzellentechnologie zu betreiben.
Zur Pressemitteilung…
- Details
HGK verringert CO2-Emissionen durch moderne Leuchten im Hafen Niehl
HGK verringert CO2-Emissionen durch moderne Leuchten im Hafen Niehl
Im Gebiet des Niehler Hafens in Köln werden derzeit veraltete Straßenlampen durch moderne LED-Strahler ersetzt. Dabei handelt es sich um insgesamt 57 Leuchten. Durch den Einsatz der neuen Lichtquellen in dem beleuchtungsintensiven Bereich er-wartet die HGK AG eine jährliche Stromeinsparung von etwas mehr als 16.600 Kilowatt-stunden.
Zur Pressemitteilung…
Beleuchtung Hafen Niehl
- Details
HGK-Gruppe treibt Entwicklung eines integrierten Industrie- und Logistik-Areals im Kölner Norden voran
HGK-Gruppe treibt Entwicklung eines integrierten Industrie- und Logistik-Areals im Kölner Norden voran
Urbane Produktion, integrierte Logistikdienstleistungen, Forschung und Entwicklung – im Kölner Norden treibt die Häfen und Güterverkehr Köln AG ihre Planungen für ein hoch modernes kombiniertes Industrie- und Logistik-Areal voran. Dafür wurde ein Masterplan entwickelt, der das Thema Nachhaltigkeit sowie die Ziele der Kölner Stadtstrategie 2030+ in den Mittelpunkt stellt.
Zur Pressemitteilung…
Industriepark Nord
- Details
HGK-Gruppe absolvierte 2. Safety Week
HGK-Gruppe absolvierte 2. Safety Week
28 Veranstaltungen an verschiedenen Standorten mit rund 800 Teilnehmenden – über insgesamt zehn Tage stand bei den Unternehmen der HGK-Gruppe alles im Zeichen der Sicherheit. Bei der 2. Auflage der Safety Week wurden dafür beispielsweise Evakuierungen geprobt, Schulungen abgehalten oder Rettungs-Simulationen durchgeführt. Außerdem gab es Gesundheits-Seminare, Ortsbegehungen, Fahrtrainings sowie auch eine Booster-Impfaktion.
Zur Pressemitteilung…
Höhenrettung
Übung in Godorf
Übung in Neuss
- Details
Dirk Verstraeten wird CEO bei De Grave-Antverpia
Dirk Verstraeten wird CEO bei De Grave-Antverpia
Mit Wirkung zum 01. Mai 2022 tritt Dirk Verstraeten (55) die Position als Geschäftsführer des Binnenschifffahrtsunternehmens De Grave-Antverpia NV an. In seiner neuen Funktion vertritt er zugleich die Interessen des Mehrheitseigners HGK Shipping in den ARA-Häfen Antwerpen, Rotterdam und Amsterdam.
Zur Pressemitteilung…
Dirk Verstraeten
- Details
HGK-CEO Uwe Wedig verlängert Vertrag
HGK-CEO Uwe Wedig verlängert Vertrag
Der Aufsichtsrat der Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) hat die Verlängerung des Ver-trages von CEO Uwe Wedig (62) bis zum 30. September 2025 beschlossen.
Zur Pressemitteilung…
Uwe Wedig
Uwe Wedig
- Details
HGK-Gruppe startet 2. Safety Week
HGK-Gruppe startet 2. Safety Week
Köln. Unfallvermeidung, wirksamer Schutz für knifflige Arbeiten, richtige Maßnahmen bei Zwischenfällen, Ergonomie am Arbeitsplatz, Work-Life-Balance – in Unternehmen gibt es viele Gründe, sich um das weitläufige Thema Sicherheit zu kümmern. Nach der erfolgreichen Durchführung einer Safety Week im vergangenen Jahr, startet die HGK-Gruppe nun eine Neuauflage des Sicherheits- und Trainingsprogramms.
Zur Pressemitteilung…
- Details
Belegschaften der Stadtwerke Köln unterstützen die Ukraine und Geflüchtete Stadtwerke Köln Konzern spendet zusätzlich 100.000 Euro
Belegschaften der Stadtwerke Köln unterstützen die Ukraine und Geflüchtete Stadtwerke Köln Konzern spendet zusätzlich 100.000 Euro
Der Krieg in der Ukraine hat zu verheerenden materiellen Schäden im Land und zu einer enormen Vertriebenenkrise in Europa geführt. Allein nach Köln kommen täglich rund 500 Geflüchtete, die bei ihrer Ankunft oder Weiterreise unterstützt werden. Diese Entwicklung bewegt die Unternehmen des Stadtwerke Köln Konzerns - darunter AVG Köln, AWB, HGK, KölnBäder, KVB, moderne stadt, NetCologne, RheinEnergie und SWK - sehr. Daher haben sie in den vergangenen Wochen bereits erste Maßnahmen zur Unterstützung eingeleitet und ihre Mitarbeitenden engagieren sich z.T. ehrenamtlich.
Zur Pressemitteilung…
- Details
„Innovation Harbour Cologne“: HGK-Gruppe gründet neue Start-Up-Plattform
„Innovation Harbour Cologne“: HGK-Gruppe gründet neue Start-Up-Plattform
Mit der Auswahl der ersten Gruppe von Start-Ups startet die HGK-Gruppe eine eigene Innovations-Plattform unter dem Namen „Innovation Harbour Cologne“. Für den Aufbau des als „Open Innovation Platform“ konzipierten Programms arbeitet die HGK mit dem Strascheg Center of Entreprenuership zusammen.
Zur Pressemitteilung…
Bild Innovation Harbour
- Details
Betriebspause der Rheinfähre „Fritz Middelanis“ aufgrund notwendiger Reparaturarbeiten
Betriebspause der Rheinfähre „Fritz Middelanis“ aufgrund notwendiger Reparaturarbeiten
Die Rheinfähre „Fritz Middelanis“ wird vom kommenden Mittwoch, 16. März 2022, bis voraussichtlich 22. März 2022 nicht zwischen Köln-Langel und Leverkusen-Hitdorf verkehren. Grund für die Betriebspause ist die notwendige Reparatur eines Treibgutschadens.
Zur Pressemitteilung…
Fähre Langel Hitdorf
- Details
Änderung in der Geschäftsführung der HGK Dry Shipping
Änderung in der Geschäftsführung der HGK Dry Shipping
Joachim Holstein ist mit Wirkung zum 9. Februar 2022 aus der Geschäftsführung der HGK Dry Shipping GmbH ausgeschieden. Nachdem er seit Anfang 2021 maßgeblich an der inzwischen abgeschlossenen Überführung und Integration der Be-frachtungsaktivitäten der HTAG in die HGK Dry Shipping GmbH mitgewirkt hat, möchte er sich nun neuen Herausforderungen widmen.
Zur Pressemitteilung…
Joachim Holstein
- Details
Industrieversorgung trotz Niedrigwasser: HGK Shipping gibt weiteres innovatives Gastankschiff in Auftrag
Industrieversorgung trotz Niedrigwasser: HGK Shipping gibt weiteres innovatives Gastankschiff in Auftrag
Die HGK Shipping erweitert erneut ihre Niedrigwasserflotte. Anfang Februar hat das Unternehmen dazu den Bau eines weiteren tiefgangoptimierten Gastankschiffs bei der Werft „TeamCo Shipyard“ im niederländischen Heusden in Auftrag gegeben. Wie bereits die Flottenzugänge zuvor wird auch die „Gas 95“ mit einem diesel-elektrischen Antrieb ausgestattet sein. Mit der Vertragsunterschrift am 9. Februar 2022 führt die HGK Shipping damit ihr strategisches Neubauprogramm für eine innovative und nachhaltige Binnenschifffahrt weiter fort.
Zur Pressemitteilung…
Vertragsunterzeichnung HGK Shipping
- Details
Markus Krämer zum Vorsitzenden der Neska-Geschäftsführung berufen
Markus Krämer zum Vorsitzenden der Neska-Geschäftsführung berufen
Im Zuge der Integration der Tochter- und Beteiligungsunternehmen in die HGK-Gruppe hat sich die Geschäftsführung der „Neska Schiffahrts- und Speditionskontor GmbH“ neu aufgestellt. Nach seinem Eintritt in die Neska-Geschäftsführung im November 2020 wurde Markus Krämer nun rückwirkend zum 1. Oktober 2021 zum Vorsitzenden der Neska-Geschäftsführung, die er gemeinsam mit Jan Zeese und Andreas Grzib bildet, berufen.
Zur Pressemitteilung…
Markus Krämer
- Details
NVG-Geschäftsführer Uwe Öhlmann geht in den Ruhestand
NVG-Geschäftsführer Uwe Öhlmann geht in den Ruhestand
Nach sechs Jahren an der Spitze der HGK Shipping-Tochter „Niedersächsische Verfrachtungsgesellschaft“ (NVG) tritt Uwe Öhlmann in den Ruhestand. Co-Geschäftsführer Florian Bleikamp wird das Unternehmen weiterhin leiten und die Entwicklung aktiv vorantreiben. Mit Wirkung zum 1. Januar 2022 wird er dabei von Andreas Lemme in der Geschäftsführung unterstützt.
Zur Pressemitteilung…
Foto Uwe Öhlmann
A. Lemme und F. Bleikamp
- Details
Neue Netzleitzentrale der HGK fertiggestellt
Neue Netzleitzentrale der HGK fertiggestellt
Rein äußerlich fällt das neue Logo als erstes auf: Das Markenzeichen des HGK-Geschäftsbereichs Infrastructure & Maintenance prangt jetzt dekorativ an der Außenwand der umgebauten und erweiterten Netzleitzentrale in Hürth-Kendenich. Es symbolisiert: Hier ist etwas Neues entstanden. Wobei die eigentliche Evolution im Inneren des Gebäudes vollzogen wurde.
Zur Pressemitteilung…
Foto Netzleitzentrale
Weiteres Foto Netzleitzentrale
- Details
Leistungsfelder der HTAG werden in HGK-Geschäftsbereiche Shipping und Logistics & Intermodal integriert
Leistungsfelder der HTAG werden in HGK-Geschäftsbereiche Shipping und Logistics & Intermodal integriert
Die HGK-Gruppe führt ihre Integrationsstrategie fort. Zum Jahreswechsel 2021/22 werden die Aktivitäten der HTAG Häfen und Transport AG (HTAG) auf operative Gesellschaften der Geschäftsbereiche HGK Shipping und HGK Logistics and Intermodal übertragen
Zur Pressemitteilung…
- Details
Susanne Kluthe wird Head of Human Resources der HGK Shipping GmbH
Susanne Kluthe wird Head of Human Resources der HGK Shipping GmbH
Mit Wirkung zum 1. Dezember 2021 übernimmt Susanne Kluthe (51) die Position als Head of Human Resources der HGK Shipping GmbH. In dieser zentralen Funktion verantwortet sie alle übergreifenden Personalaktivitäten der Länderorganisationen in Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Luxemburg. Ihr Dienstsitz ist Duisburg.
Zur Pressemitteilung…
- Details
Rheinfähre verkehrt nicht bis 13. November 2021
Rheinfähre verkehrt nicht bis 13. November 2021
Die Rheinfähre „Fritz Middelanis“ wird voraussichtlich bis zum 13. November 2021 nicht zwischen Köln-Langel und Leverkusen-Hitdorf verkehren. Bei der gesetzlich vorgeschriebenen Binnenschiffs-Untersuchung wurde festgestellt, dass an dem Schiff weitere Reparaturmaßnahmen durchgeführt werden müssen.
Zur Pressemitteilung…
Foto Fitz Middelanis
Foto Fitz Middelanis Werft
- Details
Nachtarbeiten an der Strecke der Stadtbahnlinie 7
Nachtarbeiten an der Strecke der Stadtbahnlinie 7
Zwischen 11. und 15. November 2021 führt die HGK AG Instandhaltungsmaßnahmen an der Stadtbahnstrecke der Linie 7 im Bereich der Kreuzung Militärringstraße / Dürener Straße durch.
Zur Pressemitteilung…
- Details
Hauptuntersuchung der Rheinfähre Fritz Middelanis
Hauptuntersuchung der Rheinfähre Fritz Middelanis
Zwischen dem 23. Oktober und 5. November 2021 wird die Rheinfähre „Fritz Middelanis“ nicht zwischen Köln-Langel und Leverkusen-Hitdorf verkehren. Der Betrieb ruht in der Zeit, da die gesetzlich vorgeschriebene Binnenschiffs-Untersuchung durchgeführt wird.
Zur Pressemitteilung…
Foto Fitz Middelanis
Foto Fitz Middelanis Werft
- Details
Neuzugang für die Edelstahltankflotte der HGK Shipping
Neuzugang für die Edelstahltankflotte der HGK Shipping
Die HGK Shipping baut ihre Edelstahltankflotte weiter aus. Mit der Übernahme des Tankers „Frisia“ durch das Tochterunternehmen Wijgula stärkt die Reederei ihre strategische Ausrichtung auf Spezialschiffsraum im Bereich Liquid Chemicals. Der Kaufvertrag mit dem ehemaligen Eigner Amethys Holding B.V. trat am 1. Oktober 2021 in Kraft. Das Schiff (2004 gebaut) wird künftig als „TMS Synthese 12“ auf europäischen Wasserstraßen verkehren.
Zur Pressemitteilung…
HGK Shipping Synthese
- Details
Solarstrom zur Eigennutzung und Einspeisung: RheinEnergie und HGK starten gemeinsames Projekt
Solarstrom zur Eigennutzung und Einspeisung: RheinEnergie und HGK starten gemeinsames Projekt
Zwei Unternehmen des Stadtwerke Köln Konzerns setzen sich gemeinsam für eine nachhaltige Energieversorgung ein: Die RheinEnergie AG baut ihre bisher größte Aufdach-Photovoltaikanlage auf den neu errichteten Logistikhallen der neska in Ladenburg bei Mannheim, einer Tochter des Geschäftsbereichs Logistics and Intermodal der Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK).
Zur Pressemitteilung…
neska
- Details
HGK Shipping und BASF nehmen innovatives Gastankschiff in Betrieb
HGK Shipping und BASF nehmen innovatives Gastankschiff in Betrieb
Mit der feierlichen Schiffstaufe am 30. September 2021 ist die „Gas 94“ offiziell in Dienst gestellt worden. Das innovative Niedrigwasser-Gastankschiff der HGK Shipping wurde im Auftrag der BASF eigens konzipiert und gebaut.
Zur Pressemitteilung…
Schiffstaufe Foto1
Schiffstaufe Foto2
- Details
Neubau der HGK-Zentrale im Hafen Köln-Niehl
Neubau der HGK-Zentrale im Hafen Köln-Niehl
Es ist gleichermaßen ein Aufbruch in eine neue Zukunft und eine Rückbesinnung auf die Wurzeln des Unternehmens: Die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) errichtet am Eingang zum Niehler Hafen ihre neue Unternehmenszentrale. In dem modernen, energieeffizienten Gebäude werden wesentliche Bereiche der HGK-Holding sowie in Köln ansässige Unternehmen der HGK-Gruppe ihre neue Heimat finden. Am gestrigen Mittwoch fand am Niehler Hafen 2, so die offizielle Adresse, der symbolische Spatenstich statt.
Zur Pressemitteilung…
Spatenstich
Zentrale
- Details
Nachtarbeiten der HGK AG an der Stadtbahnlinie 16
Nachtarbeiten der HGK AG an der Stadtbahnlinie 16
Zwischen 29. September 2021 und 22. Oktober 2021 führt die HGK AG Kabeltiefbauarbeiten an der Stadtbahnstrecke der Linie 16 im Stadtbezirk Köln-Rodenkirchen durch.
Zur Pressemitteilung…
- Details
Zwei neue Tankmotorschiffe: HGK Shipping bereitet Schiffsdesigns auf Wasserstoff-Antrieb vor
Zwei neue Tankmotorschiffe: HGK Shipping bereitet Schiffsdesigns auf Wasserstoff-Antrieb vor
Die HGK Shipping erweitert ihre Flotte um zwei innovative Tankmotorschiffe. Die Realisierung der Konzepte unter Einbeziehung des Themas Wasserstoff ist der nächste Meilenstein hin zu einer nachhaltigen und innovativen Ausrichtung der HGK Shipping-Flotte, die bereits mit der „Gas 94“ und der „Synthese 18“ über zwei Schiffe mit alternativem Antrieb verfügt.
Zur Pressemitteilung…
Vertragsunterzeichnung
- Details
Vorstandssprecher Volker Seefeldt legt sein Amt bei der HTAG nieder
Vorstandssprecher Volker Seefeldt legt sein Amt bei der HTAG nieder
Nach 30 Jahren im Dienst seines Unternehmens gibt Volker Seefeldt das Amt als Vorstandssprecher der HTAG Häfen und Transport AG zum 30. September 2021 ab und scheidet aus dem aktiven Dienst aus. Diesen Entschluss hat der 64-Jährige in enger Abstimmung mit dem Aufsichtsrat der HTAG getroffen.
Zur Pressemitteilung…
Andreas Grzib
Volker Seefeldt
- Details
David Penschek wird Co-Geschäftsführer der BUSS HGK Logistics
David Penschek wird Co-Geschäftsführer der BUSS HGK Logistics
Mit Wirkung zum 1. August 2021 ist David Penschek in die Geschäftsführung der BUSS HGK Logistics GmbH & Co. KG berufen worden. Dort tritt der 33-Jährige die Nachfolge von Wolfgang Nowak an, der sich künftig auf den Ausbau der Short-Sea-Aktivitäten der HGK-Gruppe konzentrieren wird. In der neuen Funktion leitet Penschek die operativen Geschäfte des Unternehmens gemeinsam mit Morten Lund.
Zur Pressemitteilung…
David Penschek
- Details
Andreas Grzib folgt bei neska GmbH auf Stefan Hütten
Andreas Grzib folgt bei neska GmbH auf Stefan Hütten
Die Geschäftsführung der neska Schiffahrts- und Speditionskontor GmbH, einem Unternehmen des HGK-Bereichs Logistics and Intermodal, stellt sich neu auf. Stefan Hütten, einer von drei Geschäftsführern, verlässt das Unternehmen in beiderseitigem Einvernehmen. Auf ihn folgt Andreas Grzib, der in der HGK-Tochter HTAG bereits als Bereichsleiter Vertrieb / Logistik tätig ist.
Zur Pressemitteilung…
Andreas Grzib
- Details
Dr. Jens-Albert Oppel wird COO der HGK AG
Dr. Jens-Albert Oppel wird COO der HGK AG
Der Aufsichtsrat der Häfen und Güterverkehr Köln AG hat Dr. Jens-Albert Oppel (53) zum Chief Operating Officer (COO) bestellt. Der bislang zweiköpfige Vorstand mit dem Vorsitzen-den Uwe Wedig (CEO) und Wolfgang Birlin (CFO) wird somit erweitert.
Zur Pressemitteilung…
Dr. Jens-Albert Oppel
- Details
Stadtwerke Köln spenden für Hilfsbedürftige der Hochwasser-Katastrophe 100.000 Euro
Stadtwerke Köln spenden für Hilfsbedürftige der Hochwasser-Katastrophe 100.000 Euro
Für Betroffene der Hochwasserkatastrophe unterstützen die Stadtwerke Köln die landesweite Aktion „NRW hilft“ mit einer Spende in Höhe von 100.000 Euro. Koordiniert von der Landesregierung, haben sich in der Aktion die Landesverbände zahlreiche Hilfsorganisationen zusammengeschlossen und ein gemeinsames Spendenkonto eingerichtet.
Zur Pressemitteilung…
- Details
Shell, RheinEnergie und HGK wollen gemeinsam Wasserstoffwirtschaft in NRW etablieren
Shell, RheinEnergie und HGK wollen gemeinsam Wasserstoffwirtschaft in NRW etablieren

Ein weiterer Schritt für die Energiewende in Nordrhein-Westfalen: Die RheinEnergie AG aus Köln und die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) haben eine enge Zusammenarbeit mit
Shell vereinbart.
Zur Pressemitteilung…
Vertragsunterzeichnung
- Details
David Penschek übernimmt das Corporate Development der HGK Shipping GmbH
David Penschek übernimmt das Corporate Development der HGK Shipping GmbH

Mit Wirkung zum 01. Juli 2021 leitet David Penschek (33) den Bereich Corporate Development der HGK Shipping GmbH. In dieser neuen Funktion wird er die Binnenschifffahrts-Sparte innerhalb der HGK Integrated Logistics Group entwickeln und weiter vorantreiben.
Zur Pressemitteilung…
David Penschek
- Details
HGK-Gruppe kommt stabil durch erstes Corona-Jahr
HGK-Gruppe kommt stabil durch erstes Corona-Jahr

Köln. Mit 10,3 Millionen Euro hat die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) ihr Rekordergebnis aus dem Vorjahr trotz der Covid-19-Pandemie bestätigt. Dazu haben unter anderem der Erwerb und die Integration der HGK Shipping beigetragen.
Zur Pressemitteilung…
- Details
Brückenprüfung an der Industriestraße in Godorf
Brückenprüfung an der Industriestraße in Godorf

Die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) führt am Sonntag, den 27. Juni 2021, an der Brücke der Stadtbahnlinie 16 (Rheinuferbahn) über die Industriestraße in Köln-Godorf eine Bauwerkshauptprüfung durch. Dadurch kommt es auf der Industriestraße zeitweise zu geringfügigen Einschränkungen für den Straßenverkehr.
Zur Pressemitteilung…
- Details
Gelebter Arbeitsschutz: HGK-Gruppe startet Safety Week
Gelebter Arbeitsschutz: HGK-Gruppe startet Safety Week

„Safety takes us home!“ So lautet das Motto für die erste Safety Week, die vom 21. bis 27. Juni 2021 in den Unternehmen der HGK-Gruppe stattfindet.
Zur Pressemitteilung…
Mannheim
Godorf
- Details
Praxisnahe Ausbildung zur Nutzung von „SANDRA II“: HGK Shipping schließt Kooperation mit DST
Praxisnahe Ausbildung zur Nutzung von „SANDRA II“: HGK Shipping schließt Kooperation mit DST

Die HGK Shipping nutzt künftig den Flachwasserfahrsimulator „SANDRA II“ der Stadt Duisburg zur praxisnahen Ausbildung und Training von Binnenschiffern. Der neue und im Aufbau befindliche Flachwasserfahrsimulator wurde durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert.
Zur Pressemitteilung…
Simulator
Simulator 2
- Details
Barrierefrei & sicher: Haltepunkte der Stadtbahnlinie 18 in Bornheim optimiert
Barrierefrei & sicher: Haltepunkte der Stadtbahnlinie 18 in Bornheim optimiert

Nutzerfreundlich, behindertengerecht und sicher: Die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) hat an der Strecke der Stadtbahnlinie 18 die Haltepunkte umfangreich modernisieren lassen.
Zur Pressemitteilung…
- Details
Nachtarbeiten der HGK AG an der Stadtbahnlinie 16
Nachtarbeiten der HGK AG an der Stadtbahnlinie 16

In den kommenden Wochen erneuert die HGK AG Schienen an ihrer Stadtbahnstrecke der Linie 16 zwischen den Haltepunkten Köln Michaelshoven und Köln Sürth.
Zur Pressemitteilung…
- Details
Stadt Köln, Niehl I & Godorf: HGK Shipping benennt drei Binnenschiffe neu
Stadt Köln, Niehl I & Godorf: HGK Shipping benennt drei Binnenschiffe neu

Seit Sommer 2020 ist die HGK Shipping fester Bestandteil der HGK-Gruppe. Um die Verbundenheit mit der Häfen und Güterverkehr Köln AG auch symbolisch zu unterstreichen, hat das Unternehmen jetzt drei Binnenschiffe neu benannt und dem Heimathafen Köln zugeordnet.
Zur Pressemitteilung…
"Stadt Köln" im Detail
"Stadt Köln"
- Details
HGK-Aufsichtsrat beschließt Erweiterung des Vorstandes
HGK-Aufsichtsrat beschließt Erweiterung des Vorstandes

Der Aufsichtsrat der Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) hat nach eingehenden Be-ratungen die Erweiterung des Vorstandes der HGK um ein drittes Mandat beschlossen.
Zur Pressemitteilung…
- Details
HGK AG verlängert Vertrag mit Shipping CEO Steffen Bauer
HGK AG verlängert Vertrag mit Shipping CEO Steffen Bauer

Steffen Bauer wird auch künftig die Geschicke der HGK Shipping lenken. Die HGK AG hat seinen Vertrag als CEO des Binnenschifffahrts-Unternehmens verlängert.
Zur Pressemitteilung…
- Details
Christian Möhrmann wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei der HGK Shipping GmbH
Christian Möhrmann wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei der HGK Shipping GmbH

Mit Wirkung zum 01. April 2021 übernimmt Christian Möhrmann (39) die Gesamtverantwortung für alle kaufmännischen Belange der HGK Shipping GmbH, die mit rund 1.000 Mitarbeitern eine Flotte von rund 300 eigenen und gecharterten Schiffen betreibt.
Zur Pressemitteilung…
Christian Möhrmann
- Details
Neubau von Logistikzentrum: Nachhaltige Investition der neska in Ladenburg
Neubau von Logistikzentrum: Nachhaltige Investition der neska in Ladenburg

Im baden-württembergischen Ladenburg entsteht ein neues Logistikzentrum der neska Mannheim, einem Unternehmen des HGK-Geschäftsbereichs Logistics and Intermodal.
Zur Pressemitteilung…
Logistikzentrum Ladenburg
Logistikzentrum Ladenburg 2
- Details
neska Gruppe zieht unter das Markendach der HGK Gruppe
neska Gruppe zieht unter das Markendach der HGK Gruppe

Seit Anfang März treten die Unternehmen der neska Gruppe einheitlich als Geschäftsbereich Logistics and Intermodal der HGK Gruppe auf. „In der HGK Gruppe vereinen wir aus einer Hand eine fast einzigartige Kompetenz für Transport und Umschlag großer Güterströme im kombinierten Verkehr. Diese Kompetenz stellen wir nun auch in den Mittelpunkt unserer Markenstrategie und vereinen viele Einzelauftritte unter einem Markendach“, erläutert Uwe Wedig, Vorstandsvorsitzender der HGK.
Zur Pressemitteilung…
Logo
- Details
Berliner Büro der HTAG wird neu besetzt
Berliner Büro der HTAG wird neu besetzt

Die HTAG Häfen und Transport AG besetzt zum 1. März 2021 ihr Büro in Berlin neu. Die Leitung des Hauptstadt-Standortes der 100-prozentigen Tochter der HGK Integrated Logistics Group übernimmt Norman Dreher.
Zur Pressemitteilung…
Norman Dreher
- Details
HGK Gruppe lässt gebrauchte EDV-Geräte nachhaltig verwerten
HGK Gruppe lässt gebrauchte EDV-Geräte nachhaltig verwerten

Die HGK Gruppe lässt ihre ausgedienten EDV-Geräte nachhaltig verwerten und unterstütz so ein soziales Job-Projekt.
Zur Pressemitteilung…
Grafik 1
Grafik 2
- Details
Innovativ und nachhaltig: HGK Shipping baut modernstes Gastankschiff mit Hybridantrieb
Innovativ und nachhaltig: HGK Shipping baut modernstes Gastankschiff mit Hybridantrieb

Innovativ, nachhaltig, funktional: Mit der „Gas 94“ nimmt die HGK Shipping noch in diesem Jahr ein neues und extrem tiefgangoptimiertes Binnenschiff in Betrieb.
Zur Pressemitteilung…
"Gas 94" Überführung
"Gas 94" Animation
- Details
HGK Gruppe unterstützt Kritik an neuer Einreise-Verordnung aufgrund der Corona-Pandemie
HGK Gruppe unterstützt Kritik an neuer Einreise-Verordnung aufgrund der Corona-Pandemie

Die Unternehmen der HGK Integrated Logistics Group unterstützen die Kritik mehrerer Logistik-Verbände an der neuen Coronavirus-Einreiseverordnung. Die hohen Auflagen für den Grenzübertritt auch für Beschäftigte der Branche könnten nach Ansicht der HGK Gruppe die Versorgungssicherheit gefährden.
Zur Pressemitteilung…
- Details
HGK Shipping wird alleiniger Anteilseigner der NVG
HGK Shipping wird alleiniger Anteilseigner der NVG

Die HGK Shipping stärkt ihre Aktivitäten im westeuropäischen Kanalgebiet. Zum Jahreswechsel hat sie die Anteile sämtlicher Minderheitseigner an der Niedersächsischen Verfrachtungsgesellschaft (NVG) erworben.
Zur Pressemitteilung…
Florian Bleikamp
HGK Shipping Niedersachsen
- Details
HGK treibt Integration der Geschäftsbereiche voran
HGK treibt Integration der Geschäftsbereiche voran

Nach der Übernahme der HGK Shipping im Sommer 2020 treibt die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) die Integration ihrer Geschäftsbereiche weiter voran. Unter dem Dach der HGK Shipping werden zukünftig die Aktivitäten der HGK Dry Shipping und der HTAG Häfen und Transport AG im Geschäftsfeld Trockenschifffahrt gebündelt. Zudem wurde die Geschäftsführung des Logistik & Intermodal-Dienstleisters neska erweitert.
Zur Pressemitteilung…
Andreas Lemme (l.) und Joachim Holstein bilden die neue Geschäftsführung der HGK Dry Shipping.
- Details
Rheinfähre „Fritz Middelanis“ erhält neues Ticketsystem
Rheinfähre „Fritz Middelanis“ erhält neues Ticketsystem

Unter nostalgischen Gesichtspunkten wird sicher der ein oder andere Kunde das his-torische Instrument vermissen: Die „Knips-Zange“ zum Entwerten der Fahrkarten auf der „Fritz Middelanis“ gehört der Vergangenheit an.
Zur Pressemitteilung…
Rheinfähre „Fritz Middelanis“
- Details
Susana dos Santos Herrmann neue Vorsitzende des Aufsichtsrates der Häfen und Güterverkehr Köln AG
Susana dos Santos Herrmann neue Vorsitzende des Aufsichtsrates der Häfen und Güterverkehr Köln AG

In seiner konstituierenden Sitzung hat der Aufsichtsrat der Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) Susana dos Santos Herrmann zur neuen Vorsitzenden gewählt.
Zur Pressemitteilung…
- Details
Nachtarbeiten an der Strecke der Stadtbahn-Linie 18 im Stadtgebiet von Bornheim
Nachtarbeiten an der Strecke der Stadtbahn-Linie 18 im Stadtgebiet von Bornheim

Die HGK AG lässt ab dem 2. November 2020 im Stadtgebiet von Bornheim an der Stadtbahnstrecke der Linie 18 Gleisbauarbeiten durchführen. Die Arbeiten können aus verkehrstechnischen und betrieblichen Gründen nur in den Nachtstunden durchge-führt werden.
Zur Pressemitteilung…
- Details
Die Kölner Häfen sind ein Jobgarant für die Region
Die Kölner Häfen sind ein Jobgarant für die Region

Rund 35.000 Arbeitsplätze sind derzeit in Köln und der Region direkt oder indirekt von den Häfen der Häfen und Güterverkehr Köln AG abhängig. Durch die Geschäfte in und um die Häfen entsteht eine Wertschöpfung, die im Jahr 2019 3,2 Milliarden Euro betrug.
Zur Pressemitteilung…
Grafik Arbeitsplätze
Grafik 2 Arbeitsplätze
Chemiehafen Godorf
Hafen Niehl
Hafen Niehl bei Dämmerung
- Details
Franz Haniel 14 zeigt sich in neuen Farben
Franz Haniel 14 zeigt sich in neuen Farben

Zunächst trug sie grün-weiß, dann erhielt sie ein blau-weißes Kleid, jetzt hat die Franz Haniel 14 als erstes Schiff der HGK Shipping-Flotte erneut ein neues Design erhalten - und präsentiert sich moderner denn je in rot-weiß.
Zur Pressemitteilung…
Front
im Hafen
Seitenansicht
Seite 2
- Details
Stadtbahnlinie 16: Weitere Arbeiten am Aufzug der Haltestelle Wesseling Mitte notwendig
Stadtbahnlinie 16: Weitere Arbeiten am Aufzug der Haltestelle Wesseling Mitte notwendig

Zu Beginn dieser Woche hat die HGK AG am Aufzug der Stadtbahnlinie 16 zum Bahnsteig der Haltestelle „Wesseling Mitte“ weitere Instandsetzungs-Maßnahmen durch-führen lassen. Dabei stellte sich heraus, dass zusätzliche Arbeiten notwendig sind, um einen sicheren Betrieb der Anlage zu gewährleisten.
Zur Pressemitteilung…
- Details
Aufzug am Haltepunkt Wesseling Mitte wegen weiterer Arbeiten kurzzeitig außer Betrieb
Aufzug am Haltepunkt Wesseling Mitte wegen weiterer Arbeiten kurzzeitig außer Betrieb

Aufgrund von notwendigen zusätzlichen Baumaßnahmen muss der Personenaufzug an der Stadtbahn-Haltestelle „Wesseling Mitte“ zu Beginn der nächsten Woche nochmals vorübergehend außer Betrieb genommen werden.
Zur Pressemitteilung…
- Details
Erneuerung von zwei Bahnübergängen in Bornheim-Merten – Umleitungen werden eingerichtet
Erneuerung von zwei Bahnübergängen in Bornheim-Merten – Umleitungen werden eingerichtet

Die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) lässt in den kommenden Wochen an der Strecke der Stadtbahn-Linie 18 im Rhein-Sieg-Kreis Baumaßnahmen durchführen.
Zur Pressemitteilung…
- Details
Erwerb der „Shipping Group“ vollzogen - HGK AG stellt neues Logo vor
Erwerb der „Shipping Group“ vollzogen - HGK AG stellt neues Logo vor

Mit Wirkung vom 1. August 2020 hat die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) wie
bereits angekündigt den Erwerb der europäischen Binnenschifffahrts-Aktivitäten der
Imperial Logistics International B.V. & Co. KG vollzogen.
Zur Pressemitteilung…
neues Logo HGK AG
- Details
HGK-Gruppe erzielt Rekordergebnis im Geschäftsjahr 2019
HGK-Gruppe erzielt Rekordergebnis im Geschäftsjahr 2019

Mit 10,3 Millionen Euro hat die Häfen und Güterverkehr Köln AG im Geschäftsjahr 2019 ein Rekordergebnis erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Logistikholding im Stadtwerke Köln Konzern den Gewinn um 2,5 Millionen Euro steigern.
Zur Pressemitteilung…
- Details
HGK AG tauscht komplette Brücke in Frechen aus
HGK AG tauscht komplette Brücke in Frechen aus

Die Häfen und Güterverkehr Köln AG lässt in den kommenden Wochen eine komplette Eisenbahnbrücke an der Hubert-Prott-Straße in Frechen ersetzen.
Zur Pressemitteilung…
Bild Brücke
- Details
Wesseling Mitte: Neue Steuerung für Aufzug an Haltestelle der Stadtbahnlinie 16
Wesseling Mitte: Neue Steuerung für Aufzug an Haltestelle der Stadtbahnlinie 16

Die HGK AG lässt zurzeit an der Haltestelle Wesseling Mitte der Stadtbahnlinie 16 einen Aufzug auf dem Bahnsteig sanieren. Die Arbeiten dauern voraussichtlich noch bis Ende Juni 2020.
Zur Pressemitteilung…
- Details
HGK vereinbart mit Imperial den Erwerb der europäischen Binnenschifffahrts-Aktivitäten
HGK vereinbart mit Imperial den Erwerb der europäischen Binnenschifffahrts-Aktivitäten

Im Rahmen eines Bieterverfahrens für den Verkauf ihrer Binnenschifffahrts-Aktivitäten
hat die Imperial Logistics International B.V. & Co. KG (ILI) eine entsprechende Ankün-
digung aus dem Dezember 2019 nun in die Tat umgesetzt.
Zur Pressemitteilung…
Bild
- Details
Regelmäßige Containerzug-Verbindung zwischen Köln und China eingerichtet
Regelmäßige Containerzug-Verbindung zwischen Köln und China eingerichtet

Wochenlang stand die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt aufgrund der Corona-Krise nahezu still. Mittlerweile hat China weite Teile seiner Industrien wieder hochgefahren und den internationalen Handel neu gestartet.
Zur Pressemitteilung…
Chinazug
Container
- Details
Neue Beförderungsregeln für die Rheinfähre „Fritz Middelanis“ aufgrund der Corona-Krise
Neue Beförderungsregeln für die Rheinfähre „Fritz Middelanis“ aufgrund der Corona-Krise

Leider ist bei der Ausbreitung des Corona-Virus‘ keine signifikante Besserung zu verzeichnen. Noch immer infiziert sich täglich auch in Deutschland eine steigende Zahl von Menschen. Um Besatzung und Fahrgäste der Rheinfähre „Fritz Middelanis“ vor einer Ansteckung zu schützen, gelten deshalb ab Samstag, den 4. April 2020, vorübergehend neue Beförderungsregeln für die Benutzung des Fahrzeugs..
Zur Pressemitteilung…
Neue Beförderungsregeln für die Rheinfähre „Fritz Middelanis“
Passagiere
- Details
Dritte Kranbrücke am KV-Terminal Köln Nord aufgebaut
Dritte Kranbrücke am KV-Terminal Köln Nord aufgebaut

Der Ausbau des Terminals Köln Nord (TKN) für den kombinierten Verkehr schreitet zügig voran. Derzeit wird eine dritte Kranbrücke in aufwändiger Maßarbeit aufgebaut und montiert.
Zur Pressemitteilung…
Das etwa 100 Tonnen schwere Brückenteil wird von zwei Schwerlast-Kränen auf die vorbereiteten Träger gehoben
Der dritte Portalkran am Terminal Köln Nord soll voraussichtlich im Juli 2020 in Betrieb gehen.
Techniker überprüfen in rund 20 Metern Höhe, ob die schweren Teile passgenau sitzen
- Details
Rheinfähre „Fritz Middelanis“ verkehrt nach Winterfahrplan
Rheinfähre „Fritz Middelanis“ verkehrt nach Winterfahrplan

Die Rheinfähre „Fritz Middelanis“, die Köln-Langel und Leverkusen-Hitdorf verbindet, stellt wegen der Corona-Krise ihren Verkehr auf den Winterfahrplan um.
Zur Pressemitteilung…
Die Rheinfähre „Fritz Madelaines“ verkehrt nach Winterfahrplan
- Details
Terminverschiebung 40. Wesselinger Eisenbahnmarkt
Terminverschiebung 40. Wesselinger Eisenbahnmarkt

Am kommenden Wochenende (21. / 22. März 2020) sollte der 40. Wesselinger Eisenbahnmarkt stattfinden. Aufgrund der aktuellen Situation bezüglich der Corona-Krise müssen die Köln-Bonner Eisenbahnfreunde (KBEF) den Termin in der Festhalle der HGK am Schwarzen Weg in Wesseling aber leider verschieben.
Zur Pressemitteilung…
- Details
Wesselinger Eisenbahnmarkt feiert 40. Jubiläum
Wesselinger Eisenbahnmarkt feiert 40. Jubiläum

Auf Teilen der Strecke der heutigen Stadtbahnlinie 16 fuhr einst die Köln Bonner Eisenbahn (KBE). Anlässlich des 40. Jubiläums des Wesselinger Eisenbahnmarktes am 21. und 22. März 2020 werden jetzt auf dieser Strecke Sonderfahrten mit historischen Fahrzeugen durchgeführt.
Zur Pressemitteilung…
Mit einer Lok vom Typ V 60 werden Sonderfahrten durchgeführt.
- Details
Rheinfähre „Fritz Middelanis“ ab 11. Februar 2020 wieder in Betrieb
Rheinfähre „Fritz Middelanis“ ab 11. Februar 2020 wieder in Betrieb

Aufgrund des zurückgehenden Rhein-Hochwassers und weniger Treibgut im Fluss sowie günstigen Wetter-Prognosen kann die Rheinfähre „Fritz Middelanis“ am Dienstag, 11. Februar 2020, wieder ihren Betrieb aufnehmen.
Zur Pressemitteilung…
Die Rheinfähre „Fritz Madelaines“ hat zurzeit den Betrieb eingestellt.
- Details
Hochwasser und Treibgut: Rheinfähre „Fritz Middelanis“ bis zum 10. Februar 2020 nicht in Betrieb
Hochwasser und Treibgut: Rheinfähre „Fritz Middelanis“ bis zum 10. Februar 2020 nicht in Betrieb

Die Rheinfähre „Fritz Middelanis“ wurde nach einer Beschädigung durch Treibgut repariert und ist wieder einsatzbereit. Trotzdem wird der Betrieb noch bis voraussichtlich Montag, 10. Februar 2020, ausgesetzt.
Zur Pressemitteilung…
Die Rheinfähre „Fritz Madelaines“ hat zurzeit den Betrieb eingestellt.
- Details
Rheinfähre „Fritz Middelanis“ durch Treibgut beschädigt
Rheinfähre „Fritz Middelanis“ durch Treibgut beschädigt

Die Rheinfähre „Fritz Middelanis“ musste am Mittwochmorgen (5. Februar 2020) kurzfristig ihren Betrieb zwischen Köln-Langel und Leverkusen-Hitdorf einstellen.
Zur Pressemitteilung…
Die Rheinfähre „Fritz Madelaines“ hat zurzeit den Betrieb eingestellt.
Die beschädigte Schiffsschraube
Aufgrund des Hochwassers führt der Rhein viel Treibgut mit.
- Details
Rheinfähre „Fritz Middelanis“ nimmt nach erfolgreicher Inspektion am Samstag den Verkehr wieder auf
Rheinfähre „Fritz Middelanis“ nimmt nach erfolgreicher Inspektion am Samstag den Verkehr wieder auf

Nur kleinere Reparaturarbeiten und eine Auffrischung des Korrosionsschutzes waren notwendig: Die Auto- und Personenfähre „Fritz Middelanis“ wurde in dieser Woche auf der Kölner Schiffswerft Deutz gewartet.
Zur Pressemitteilung…
Rheinfähre „Fritz Middelanis“
Rheinfähre „Fritz Middelanis“
Rheinfähre „Fritz Middelanis“
- Details
HGK AG unterstützt Projekte an Kölner Schule mit 5000 €
HGK AG unterstützt Projekte an Kölner Schule mit 5000 €

Die Häfen und Güterverkehr Köln AG und die Katholische Hauptschule Großer Griechenmarkt verbindet seit Ende November 2019 eine KURS-Lernpartnerschaft.
Zur Pressemitteilung…
Spendenübergabe
- Details
Termin zur Wartung der Rheinfähre „Fritz Middelanis“ auf der Kölner Schiffswerft Deutz wird vorgezogen
Termin zur Wartung der Rheinfähre „Fritz Middelanis“ auf der Kölner Schiffswerft Deutz wird vorgezogen

Die Auto- und Personenfähre „Fritz Middelanis“, die zwischen Köln und Leverkusen verkehrt, wird im Dezember aufgrund der hohen Belastungen der vergangenen Monate außerplanmäßig geprüft und gewartet.
Zur Pressemitteilung…
Rheinfähre „Fritz Middelanis“
- Details
Die HGK AG ist KURS-Lernpartner der Katholischen Hauptschule Großer Griechenmarkt in Köln
Die HGK AG ist KURS-Lernpartner der Katholischen Hauptschule Großer Griechenmarkt in Köln

Die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK AG) und die Katholische Hauptschule Großer Griechenmarkt, im Kölner Volksmund auch „am Kreechmaat“ genannt, werden Lernpartner unter dem Dach der Initiative KURS (Kooperation Unternehmen und Schule).
Zur Pressemitteilung…
Bild 1 Initiative KURS
Bild 2 Initiative KURS
- Details
Hochwasser-Übung im Kölner Rheinauhafen
Hochwasser-Übung im Kölner Rheinauhafen

Der Pegelstand des Rheines lag in Köln am Montagmorgen (14. Oktober) bei rund drei Metern. Keine akute Gefahr also bezüglich eines möglichen Hochwassers.
Trotzdem werden derzeit im Bereich des Rheinauhafens umfangreich Stege aufgebaut.
Zur Pressemitteilung…
Bild 1 Rheinauhafen Hochwasser Übung…
Bild 2 Rheinauhafen Hochwasser Übung…
Bild 3 Rheinauhafen Hochwasser Übung…
Bild 4 Rheinauhafen Hochwasser Übung…